Objektbeschreibung
Das Hallenschiff war das Maschinenhaus; es hat eine lichte Weite von 22 m und eine Länge von 66 m. An der freien Längsseite sind sieben und an den Stirnseiten drei große Rundbogenfenster mit Metallsprossen-Rahmen. Die Fassade wird durch flache Lisenen gegliedert, im Trauf-Bereich ist ein Rundbogen-Fries. Im Inneren sieht man, dass das Dach von Stahlbindern getragen wird. Über dem Eingang ist ein erhöhter Balkon (heute funktionslos und ohne Zugang) mit verziertem, schmiedeeisernem Geländer. Hier befand sich früher die Schalttafel (Teile davon sind heute im Vorraum aufgestellt). Die Halle dient heute als Lager für durchaus imponierend große Transformatoren und anderes Zubehör der Elektrizitätswirtschaft. Im Keller des Maschinenhauses sind die Fundamente der Dampfmaschinen noch erkennbar.
Der Maschinenhalle ist ein Eingangsbau im neoromanischen Stil vorgelagert, mit Kreuzbogengewölbe und Säulen mit Würfelkapitellen und Bünden in halber Höhe. Dieses auch mit seinem Boden sehr repräsentativ wirkende kleine Vestibül ist von dem 1911 angebauten großen Vorbau im Jugendstil vollständig umschlossen.
Der Vorbau hat einen hohen Sockel aus bossiertem, rotem Sandstein und gekuppelten Stichbogenfenstern. Darüber erhebt sich ein zweistöckiger, verputzter, vertikal gegliederter Bereich mit flachem Walmdach und zwei Ecktürmen an der Fassade, in dem Büro- und Sozialräume untergebracht sind.
Allgemein
Immobilientyp |
Gewerbeimmobilie |
Art der Immobilie |
Büro/Praxis - Büro/-Lagergebäude |
Verkauf oder Vermietung |
Zu verkaufen
|
Objektzustand |
Gepflegt |
Bezugsfrei ab |
nach Vereinbarung |
Gewerbefläche |
ca. 5.742,00 m2 |
Grundstücksfläche |
ca. 5.745,00 m2 |
Art des Stellplatzes |
Stellplatz, Tiefgarage |
Anzahl Stellplätze |
34 |
Weitere Merkmale |
Gute Verkehrsanbindung |
Denkmalschutz |
Ja
|
Hauptfläche |
ca. 2.408,00 m2 |
Energieausweis Gewerbe
Energieausweis |
Dieses Gebäude unterliegt nicht den Anforderungen der EnEV |
Lagebeschreibung
Der Stadtbezirk ist mit der Innenstadt durch zwei Straßenbrücken verbunden, der Kurpfalzbrücke und der Friedrich-Ebert-Brücke, über die die Bundesstraße 38 führt. Mannheim Neckarstadt liegt in einer zentralen und sehr gut frequentierten Lage in Mannheim. Straßenbahnhaltestellen sind fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Aufgrund des belebten Wohngebietes und der umliegenden Firmen im Zentrum, können die Umsätze für Ladengeschäfte ganztags erzielt werden.