Objektbeschreibung
Gewerbeanwesen mit zwei Hallenflächen, Büroflächen und Freifläche. Die Hallenfläche wird aktuell als KFZ-Wertstatt und Karosseriebauhalle genutzt. Mit einer Deckenhöhe von 8 Metern und drei ebenerdigen Toren als Zufahrt sind die Hallen auch für größere Fahrzeuge problemlos befahrbar.
Die Halle sowie die Büroräume wurden 2017 kernsaniert und befinden sich dementsprechend in einem guten Zustand. Im Erdgeschoss befinden sich Empfangsraum und Warteraum. Über eine Treppe gelangt man in das Obergeschoss, wo zwei Büroräume Platz finden. Aufgrund der bodentiefen Fenster fällt viel Licht in das gesamte Gebäude.
Das Objekt wird unvermietet/leerstehend verkauft. Es gibt einen Mietinteressenten, welcher das gesamte Anwesen für 8.500€ Netto-Kaltmiete anmieten würde.
Allgemein
Immobilientyp |
Gewerbeimmobilie |
Art der Immobilie |
Halle/Lager - Halle/Lager |
Verkauf oder Vermietung |
Zu verkaufen
|
Objektzustand |
Gepflegt |
Gewerbefläche |
ca. 1.700,00 m2 |
Grundstücksfläche |
ca. 1.700,00 m2 |
Lager-/ Produktionsfläche |
ca. 178,00 m2 |
Energieausweis Gewerbe
KOSTEN
Kaufpreis |
1.690.000,00 € zzgl. Mwst. |
Provision |
Lagebeschreibung
Ludwigshafen am Rhein hat viel zu bieten: Die junge Stadt ist eine von drei Großstädten in der Metropolregion Rhein-Neckar und wirtschaftliches Kraftzentrum in Rheinland-Pfalz.
Ludwigshafen ist eine Stadt mit hohem Freizeitwert: Zahlreiche Grünanlagen durchziehen das Stadtgebiet. Der Stadtpark und die Innenstadt mit ihren Geschäften, Cafés und Restaurants liegen unmittelbar am Rhein und laden zum Spazierengehen und Bummeln ein.
Ludwigshafens Stärke liegt in der Verbindung von moderner Urbanität mit gewachsenen Strukturen.
Attraktive Wohnquartiere bieten Raum für unterschiedliche Ansprüche und Lebensentwürfe: In Ludwigshafen wohnt man citynah direkt am Rhein, in eher dörflich strukturierten Stadtteilen, in familienfreundlichen Neubaugebieten oder in energetisch sanierten Altbauwohnungen.
Eine lebendige Kulturszene mit dem Theater im Pfalzbau, dem Wilhelm-Hack-Museum oder dem Festival des deutschen Films prägen das Leben in der Stadt ebenso wie engagierte und aktive Sportvereine. Spitzen- und Breitensportlerinnen und -sportler treten in und für Ludwigshafen an. Ludwigshafen ist eine internationale Stadt. Weltunternehmen – vor allem der chemischen Industrie – haben hier ihren Sitz. Die Stadt ist wirtschaftliches Kraftzentrum und bedeutender Arbeitsplatz für eine ganze Region. Menschen aus über 140 Nationen haben in Ludwigshafen ihr Zuhause.
Stadtteil Friesenheim: Die Ersterwähnung des Ortes, des "Heimes der Friso", erfolgte am 17. März 771 in einer im Lorscher Kodex überlieferten Urkunde.
Der reiche Besitz des Klosters an der Bergstraße im Dorf ging um 1000 n.Chr. an das spätere Kaisergeschlecht der Salier und von diesen an die Pfalzgrafen über, deren Herrschaft sich vom Ende des 13. Jahrhunderts an nachweisen lässt; Friesenheim gehört damit zu deren ältesten Besitz in der Region.